Das Kleine ist niemals klein. Verhaltensweisen und Gewohnheiten, die klein erscheinen mögen, gelten besonders. Es geht weit über das Niveau hinaus, wo Kleinvieh auch Mist macht. Die Ergebnisse von Verhalten und Gewohnheiten sind nicht direkt proportional und verändern sich dramatisch, z. B. in Form einer J-Kurve. Darüber hinaus beeinflusst es umfassend fast alle Aspekte des Lebens. Es mag klein und unbedeutend erscheinen, aber es ist keineswegs klein. Vielmehr ist es riesig.
Da es alltäglich ist, kann man denken, dass es wenig Einfluss hat oder dass es schwer zu spüren ist. Aber es hat großen Einfluss auf verschiedene Bereiche und hat einen enormen Einfluss, je mehr es sich wiederholt und ansammelt. Nur dass wir es vielleicht nicht bewusst wahrnehmen oder spüren.
Wir nehmen Dinge nur auf der bewussten Ebene wahr und beurteilen sie nur auf der Ebene, auf der wir sie spüren. In Wirklichkeit wird vieles in unserem Unterbewusstsein angesammelt und akkumuliert.
Nehmen wir zum Beispiel die Gewohnheit zu trainieren oder zu lesen. Wenn der Körper nicht so gut aussieht, dass es auffällt oder keinen enormen Erfolg hat, neigt man dazu, dies zu unterschätzen. Nur weil man ein Buch liest, bedeutet das nicht, dass man die Wahrheit der Welt erkennt, alle zwischenmenschlichen Beziehungen verbessert und geschäftlichen Erfolg hat. Auch wenn man trainiert, wird sich der Körper nicht sofort enorm verbessern und die körperliche Leistungsfähigkeit dramatisch erhöhen.
Aber es verändert eindeutig unsere Denkweise, unsere Haltung und unsere Werte, verbessert das Denkvermögen, die kognitiven Fähigkeiten, die Kondition, das Selbstvertrauen, den Gesichtsausdruck, die sportliche Leistungsfähigkeit, die Muskelkraft, den Mut und viele andere Bereiche. Eine Handlung, die auf ein oder zwei Ziele ausgerichtet ist, wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv aus. Wenn man die Vorher-/Nachher-Bilder einer Person betrachtet, die trainiert hat, stellt man fest, dass sich nicht nur der Körper, sondern auch der Eindruck einer Person und die gute Energie in vielerlei Hinsicht verändern.
Das Gleiche gilt für Transkriptionen, Schreiben, Tagebücher usw. Es gibt zwar Ergebnisse wie die Transkriptionen, Notizen oder Blog-Beiträge, aber durch die Transkriptionen erinnert man sich noch einmal an wichtige Sätze und prägt sich verschiedene Dinge ins Unterbewusstsein ein.
Schreiben kann nicht nur das Denken ordnen, sondern auch dazu führen, dass man über viele Dinge nachdenkt, von der Fähigkeit zu denken über die Ausdrucksfähigkeit, den Wortschatz und die eigenen Werte und Philosophien bis hin zu Festigkeit. Auch das Führen eines Tagebuchs geht über die reine Bedeutung der Aufzeichnung hinaus und erzeugt viele Nebenwirkungen, wie z. B. die Reflexion des eigenen emotionalen Zustands und die erneute Betrachtung verschiedener Ereignisse. Außerdem werden Emotionen und Gedanken unbewusst durch den Prozess der Interpretation verstärkt.
Wie diese kleinen Handlungen haben sie viel größere Bedeutung und Einfluss, als die Ergebnisse, die oberflächlich betrachtet erzielt werden.
Auch über die persönliche Ebene hinaus hat das Kleine einen enormen Einfluss. Selbst eine sehr kleine CS-Richtlinie beeinflusst die Art und Weise, wie die Mitarbeiter die Kunden behandeln und über sie denken, wie z. B. die CS-Mentalität und die Geschäfts-Servicementalität. Eine kleine Richtlinie und Vorschrift geht über die bloße Bearbeitung einiger Fälle hinaus und beeinflusst den Kontext im Unterbewusstsein, wie man etwas tun soll. Aus diesem Grund kann man auch viel wissen, wenn man im Gegenzug das Kleine betrachtet.
Das Kleine ist niemals klein, und es beeinflusst viele Bereiche auf vielfältige Weise, und das Negative gilt ebenfalls. Wie beim Gesetz der zerbrochenen Fensterscheibe kann eine schlechte Handlung leicht zu anderen Handlungen führen. Wie ein Dominoeffekt führt dies zu schlechterem Verhalten, und die negativen Auswirkungen nehmen weiter zu und man landet leicht im Sumpf der Verzweiflung.
In der Alltäglichkeit kann ein einziges YouTube-Kurzvideo, das man sich nur ansehen wollte, zu 10, 20 oder ganzen Videos führen, die den Tagesplan ruinieren können.
Wie dieses kleine Verhalten und diese Gewohnheiten sehr, sehr groß und wichtig sind. Es ist nicht direkt proportional, und es kann noch größere Auswirkungen haben als erwartet, z. B. durch eine J-Kurve, und es kann auch auf viel mehr Dinge wirken, als man sich vorgestellt hat. Das ist wie eine Schneeball, der von kleinen Verhaltensweisen und Gewohnheiten irgendwohin rollt.
Deshalb werden sich enorme Veränderungen zum Guten ergeben, wenn man jedes kleine Ding ernst nimmt und es in eine gute Richtung verändert. Und wenn man das Kleine außer Acht lässt, könnten mehr Dinge zusammenbrechen, als man sich vorstellen kann.
Ist das Leben nicht dadurch gekennzeichnet, wie sehr man auf die Verhaltensweisen und Gewohnheiten achtet, die als klein und unbedeutend erscheinen? Und zweifellos wird es viele Dinge geben, die zwar klein, aber riesig sind, zusätzlich zu den Verhaltensweisen und Gewohnheiten.
Das Kleine ist niemals klein. Vielmehr ist es riesig.
Kommentare0